Die zweite Vorabversion ist da, kam aber einen Tag „verspätet“. Torvalds versucht aber gar nicht erst, den Grund auf LinuxCon oder Kernel Summit zu schieben.
Stattdessen gibt er freimütig zu, dass er aus sentimentalen Gründen die Veröffentlichung um einen Tag auf den 25. August hinausgeschoben habe; Den Tag, an dem er vor 23 Jahren die berühmte Ankündigung für sein kleines, freies Betriebssystems schrieb.
Wie dem auch sei, große Neuerungen sind nicht dabei. Die meisten Änderungen verteilen sich auf die Geräte-Treiber, hier kam insbesondere die PCIe-Unterstützung für OMAP-Prozessor von Texas Instruments hinzu. Diese Multimedia-Prozessoren kommen insbesondere in Smartphones und anderen mobilen Geräten, aber auch einigen günstigen Einplatinen-Computern, zum Einsatz.
Ansonsten scheint die Stabilisierungsphase schon voll eingesetzt zu haben, außer einigen zusätzlichen Geräte-Kennungen sind nur Fehlerkorrekturen dabei.
Die kleine Statistik:
Commits | geänderte Dateien | eingefügte Zeilen | gelöschte Zeilen | Datum | Tage * | |
---|---|---|---|---|---|---|
3.17-rc1 | 11 528 | 9 947 | 629 361 | 651 438 | 16. Aug 2014 | 13 |
3.17-rc2 | 266 | 234 | 2 863 | 1 013 | 25. Aug 2014 | 9 |
Gesamt | 11 795 | 10 025 | 631 983 | 652 210 | 22 |
* Tage seit dem letzten rc/Release
Quelle: Linux Kernel Mailing List